27. Oktober, 2025

Meta Andromeda: Wenn KI die Werbeleistung neu definiert

Seit 2025 hat Meta Andromeda eingeführt, eine vollständige Neugestaltung seiner Werbe-Engine.

Hinter diesem galaktischen Namen verbirgt sich eine strategische Revolution: Künstliche Intelligenz wird zum Herzstück der Performance von Meta Ads Kampagnen.

Für Marken und digitale Kommunikationsagenturen markiert diese Entwicklung einen entscheidenden Wendepunkt, die Art und Weise, wie Kampagnen konzipiert werden, muss völlig neu gedacht werden.

Das Ende des manuellen Targetings

Über mehr als ein Jahrzehnt beruhte der Erfolg von Meta-Kampagnen auf präzisem Targeting: Interessen, Verhaltensweisen, Lookalike Audiences, Ausschlüsse … Dieses Modell gehört nun der Vergangenheit an.

Andromeda, die KI-Engine im Herzen von Meta Ads, entscheidet heute selbstständig, wem eine Anzeige gezeigt wird – basierend auf Milliarden von Verhaltenssignalen, die im gesamten Meta-Ökosystem gesammelt werden.

Das Ziel: maximale prädiktive Relevanz.

Dank des Supercomputers NVIDIA Grace Hopper und der hauseigenen MTIA-Chips analysiert Andromeda Millionen von Anzeigenkombinationen pro Sekunde.
Das Ergebnis: intelligentere, schnellere und leistungsfähigere Ausspielung weit über die Fähigkeiten eines menschlichen Media Buyers hinaus.

Das neue Paradigma: Kreativität wird zum Targeting

Wenn das Targeting verschwindet, gewinnt die kreative Gestaltung an Macht.
Jedes Bild, jede Textzeile, jede Emotion wird zu einem Signal, das von der KI interpretiert wird, um die empfänglichsten Zielgruppen zu erreichen.

Bei Enigma fassen wir dieses neue Paradigma in einem Satz zusammen:
“Creative is the new targeting.”

Um das Potenzial von Andromeda auszuschöpfen, müssen Marken ihre kreative Produktion neu denken:

  • Aufbau von Bibliotheken mit vielfältigen Bildern und Videos (Versprechen, Perspektiven, Emotionen, Formate)
  • Kontinuierliches Testen: 10–20 einzigartige Creatives pro Kampagne
  • Regelmäßiges Auffrischen der Anzeigen alle 2–3 Wochen, um Werbemüdigkeit zu vermeiden

Hier zeigt sich die Stärke einer Schweizer Meta Ads Agentur: Daten in Kreativität zu verwandeln und Kreativität in Performance.

Eine vereinfachte Struktur: Die KI füttern statt sie einzuschränken

Andromeda vereinfacht den Aufbau von Kampagnen:

  • Eine Kampagne pro Zielsetzung
  • Eine breite Anzeigengruppe
  • Mehrere Creatives, die parallel ausgespielt werden
  • Minimale Ausschlüsse (bestehende Kunden, unqualifizierte Besucher)

Dieser “Open”Ansatz bietet der KI mehr konsistente Signale und optimale Lernfreiheit.
Das Ergebnis: höhere Performance und geringere durchschnittliche Akquisitionskosten.

Was Marketer jetzt tun müssen

Um das volle Potenzial von Andromeda zu nutzen, sind dies die zentralen Handlungsfelder:

  • Broad Targeting übernehmen: der KI erlauben, aus Verhalten zu lernen statt Hypothesen aufzuzwingen.
  • Budgets zentralisieren mit Campaign Budget Optimization (CBO).
  • Die richtigen KPIs verfolgen: ROAS, MER und CAC ersetzen CTR und CPC.
  • Conversion API aktivieren, um den Datenfluss zu verbessern und das Lernen zu optimieren.
  • Kreativität skalieren: in UGC-Formate, Storytelling und kreative Vielfalt investieren.

Fazit

Mit Meta Andromeda spielt sich die Zukunft der digitalen Werbung in der Schweiz zwischen KI, Kreativität und integrierter Strategie ab.

Marken, die mit einer digitalen Kommunikationsagentur zusammenarbeiten, die Meta Ads versteht und meistert, werden das Beste aus dieser neuen algorithmischen Ära herausholen, intelligentere, agilere und menschlichere Kampagnen.

Enigma, Meta Ads & Digitale Kommunikation in der Schweiz

Enigma ist eine dreisprachige Digitalagentur (Französisch, Deutsch, Englisch) mit Standorten in Genf und Zürich, die den gesamten Schweizer Markt abdeckt.

Wir kombinieren:

  • Strategische Expertise (Branding, digitale Identität, Marketingpläne)
  • Führende Kompetenz in digitaler Werbung, programmatischen Medien und Meta Ads Kampagnen
  • Einen „Data + Creativity“, Ansatz, perfekt abgestimmt auf die Funktionsweise von Meta Andromeda

Unsere Methode zur Optimierung der Werbeleistung

  • Audit & Daten
    Wir beginnen mit der Erfassung von Conversions, der Aktivierung der Conversion API und einer strukturellen Überprüfung der bestehenden Kampagnen.
    Dieser Schritt ist entscheidend: Andromeda lernt effektiver, wenn es Zugang zu sauberen, konsistenten und hochwertigen Signalen hat.
  • Kreativität im großen Maßstab
    Wir erstellen eine Bibliothek mit 10 bis 20 Creatives pro Kampagne, in verschiedenen Formaten (UGC, Kurzvideos, statische Bilder) und mit unterschiedlichen Perspektiven und Versprechen.
    Wie im Artikel erwähnt, gilt heute: „Creative is the new targeting“, die Qualität und Vielfalt der Creatives bestimmt den Erfolg einer Kampagne.
  • Vereinfachte Struktur
    Jede Kampagne folgt einem klaren Prinzip: ein Ziel, eine breite Anzeigengruppe und minimale Ausschlüsse.
    Dieser Ansatz entspricht dem neuen Meta-Andromeda-Paradigma, das Einfachheit und Konsistenz bevorzugt, um das Lernen der KI zu fördern.
  • Budget & Optimierung
    Wir aktivieren die Campaign Budget Optimization (CBO), zentralisieren das Budget und verfolgen moderne Leistungskennzahlen wie ROAS, MER und CAC.
    Diese Methode gibt der KI die notwendige Flexibilität, um die Auslieferung kontinuierlich zu optimieren.
  • Monitoring & Aktualisierung
    Wir überwachen die Leistung regelmäßig und passen die Creatives alle 2 bis 3 Wochen an, indem wir schwächere Anzeigen stoppen oder optimieren.
    Dieser dynamische Zyklus verhindert Werbemüdigkeit und unterstützt ein kontinuierliches Lernen der Kampagnen.

Dieser Artikel wurde von Olivier Kennedy
am 27. Oktober, 2025
in #Digitale Kampagnen veröffentlicht
Newsletter
Erfahren Sie aus erster Hand das Neueste von Enigma. News, Projekte, Blogartikel und Innovationen.
01
360°-Agentur
02
Individuelle Strategien