20. Dezember, 2020

Wie Sie Ihren Webshop erstellen

Die Einrichtung eines Online-Shops also das Aufbauen von einem Webshop ist eine ausgesprochen hilfreiche Möglichkeit, um ein Geschäft anzukurbeln und Ihre Produkte auf einer Website zu integrieren. Es gibt jedoch ein paar wichtige Punkte zu berücksichtigen, um die Erstellung der Plattform möglichst erfolgreich zu realisieren. Genauer gesagt sind einige Elemente bei der Einrichtung von Ihrem Webshop von wesentlicher Bedeutung, um Ihr Ziel für den Online-Verkauf zu erreichen. Ein Fachmann kann Ihnen ideal dabei helfen, Ihre perfekte Plattform zu schaffen. Gut zu wissen ist, dass Sie auch als Einsteiger einen eigenen Onlineshop erstellen können. Die nun folgenden Informationen sollten Sie daher beachten.

Das perfekte Design für Ihren Online Shop

Responsive Design ist die beste Methode, um das positive Image eines Online-Shops sicherzustellen. Es stellt sicher, dass die Anzeige von Ihrem Webshop an alle Bildschirmgrössen angepasst werden kann, auch an mobile Geräte wie Tablets. Diese Art des Designs hilft auch dabei, Kunden dafür zu gewinnen, Ihre Bestellungen direkt auf der Website zu tätigen. Dabei ist es durchaus möglich, das Design nach den Wünschen des Eigentümers anzupassen. Sie können sich, wenn Sie Ihren Shop erstellen, aber auch an Design Vorlagen orientieren.

Der Designer der Seite sollte dabei jedes Detail bedenken. Aus diesem Grund ist es besser, die Durchführung einem qualifizierten Fachmann auf diesem Gebiet anzuvertrauen, um die besten Lösungen zu finden. Das Design eines Online-Shops basiert weitgehend auf einer kommunikativen und ergonomischen Homepage. Darüber hinaus sind einige Elemente für die Seite von besonderer Wichtigkeit. Dazu zählen die Folgenden:


  • Das Markenlogo im JPEG- oder PNG-Format.

  • Eine vorkonfigurierte Slideshow zur Präsentation von Produkten und Dienstleistungen.

  • Ein Countdown, um ein Gefühl der Dringlichkeit hervorzurufen und damit Werbeaktionen zu erleichtern.

  • Ein Highlight-Bereich für bestimmte Produkte, die hervorgehoben werden sollen.

  • Einfacher Text mit Bildern, die Aufmerksamkeit erregen und den Besucher führen.

  • Referenzen und Bewertungen von Nutzern.

  • Informationen zu sozialen Netzwerken und die Möglichkeit, die Seite dort zu teilen.

  • Elemente der Rückversicherung und Bestärkungen in der Kaufabsicht.

Einstellung von Lieferoptionen

Das Einrichten von Lieferoptionen kann bereits innerhalb einer halben Stunde erfolgen, wenn Sie sich einem Spezialisten anvertrauen. Es ist zu beachten, dass dieser Teil nur für Online-Shops notwendig ist, die physische Produkte anbieten. Die automatische, bzw. selbstständige Lagerverwaltung sollte deaktiviert werden, wenn dies nicht bereits der Fall ist. Die Einstellungen dazu befinden sich üblicherweise im Teil „Shop-Konfiguration“.

Es ist jetzt möglich, im Shop zwischen verschiedenen Versandmethoden zu wählen. Man kann beispielsweise zwischen einem „Standardmodus“ und „Expressmodus“ unterscheiden. Die Lieferzeit hängt in der Regel von der Vorbereitungszeit einer Bestellung ab. Somit können Kunden den Liefertermin ihres Produkts bereits im Voraus einsehen.

Die Kosten je Lieferung hängen von den Richtlinien des Geschäftsinhabers ab. Der Shop Designer kann hierbei auch auf einige Anwendungen oder Programme zurückgreifen, um die Arbeit zu erleichtern. Unabhängig davon, kann die Lieferzeit auch von der Entfernung abhängen, die der Zusteller für die jeweilige Lieferung zurücklegen muss.

Hinzufügen des ersten Produkts in Ihrem E-Commerce

Das Hinzufügen eines Produkts zu einem Online-Shop sollte in der Regel nicht lange dauern. Im Idealfall ist man dabei aber schneller als die Konkurrenz. Die Benutzer nehmen diesen Punkt wahr, sobald sie die Plattform nutzen, daher muss jedes hinzugefügte Produkt im Shop System ausreichend Daten enthalten, um sie zu überzeugen.

Deshalb sollten Sie so viele Informationen wie möglich zu dem Produkt, das online gestellt werden soll, hinzufügen. Ein vollständiges Produktdatenblatt hilft Ihnen nachhaltig bei den Usern zu punkten. Denn es macht das Produkt attraktiver und überzeugender, da Fragen beantwortet werden, die potenzielle Käufer möglicherweise haben. Somit sind Kunden eher bereit, eine Bestellung zu tätigen.

Die Angabe des Preises muss präzise und leicht zu finden sein, um Käufer nicht irrezuführen. Sie sollten über Sonderaktionen oder Preisnachlässe bei diesem Produkt informiert werden. Dies gilt auch für zeitlich begrenzte Blitzangebote. Vergessen Sie ausserdem nicht, die Anzahl verfügbarer Bestände anzugeben. Zudem ist die Lieferzeit für das Produkt von wesentlicher Bedeutung. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Fotos, die das zum Verkauf stehende Produkt darstellen, zur Verfügung zu stellen.

Zahlungseinstellung

Je mehr Zahlungsmöglichkeiten ein Geschäft anbietet, desto mehr Kunden zieht es an. Es ist dabei durchaus möglich, alle vom Websitebesitzer gewünschten Zahlungsoptionen hinzuzufügen, insbesondere da die meisten Zahlungsmöglichkeiten bereits vorinstalliert sind. Das Einzige, was noch zu tun ist, ist, sie zu aktivieren, um den Käufern die Auswahl zu erleichtern.

Unter den am häufigsten verwendeten Optionen ist die Zahlung per Bankkarte zu erwähnen. Es ist ausserdem wichtig, elektronische Geldbörsen, wie zum Beispiel PayPal, hinzuzufügen. Die Zahlung per Scheck kann auch aktiviert werden, sofern dies für den Ladenbesitzer einfach umzusetzen ist. Darüber ist das Hinzufügen einer Zahlungsfunktion ohne Probleme zu bewerkstelligen. Zudem ist es nicht bei allen Produkten zwingend erforderlich, alle Zahlungsoptionen anzubieten.

Für jede Zahlungsoption kann ein Test durchgeführt werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Sie müssen lediglich einen Kauf simulieren, um sicherzugehen. In jedem Fall ist für jede zu verwendende Option ein gültiges Konto die Grundvoraussetzung. Für einige Zahlungsmethoden reicht auch eine E-Mail-Adresse.

Der richtige Domainname für Ihren Webshop

er Domainname gibt im Normalfall die offizielle Adresse von Ihrem Webshop an, unter der es online zu finden ist. Achten Sie darauf, sich einen leicht zu merkenden Domainnamen zu sichern, damit sich die Benutzer diesen besser merken können. Eine kurze Recherche reicht aus, um schnell passende Vorschläge für Ihr Geschäft zu finden.

Bei der ersten Suche können sich zwei Optionen ergeben. Der Grund hierfür ist, dass die nach der Suche angezeigte Domain möglicherweise nicht verfügbar ist. In diesem Fall ist es empfehlenswert, mit verschiedenen Variationen neue Suche zu starten. Dies bedeutet jedoch selbstverständlich nicht, dass Sie den gewünschten Domainnamen vollständig ändern müssen. Unter Umständen ist Ihr Wunsch-Domainname noch verfügbar. In diesem Fall müssen Sie nur noch die Bestellung aufgeben.

Es kann ratsam sein, zwei Domain-Namen zu kaufen, um von grösseren Vorteilen zu profitieren. Nehmen Sie sich Zeit, um die rechtlichen Hinweise zu lesen, bevor Sie den Webshop eröffnen, dies gilt vor allem für die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ein letzter Blick auf die Website in ihrer Gesamtheit ist ebenfalls wichtig, bevor sie offiziell öffentlich gestellt wird.

Enigma wird Ihren eigenen Onlineshop erstellen

Abschliesend kann festgestellt werden, dass die Erstellung eines Onlineshops nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Es reicht aus, sich mit seinem Online Handel an einen zuverlässigen Fachmann zu wenden, um die Qualität der Plattform sicherzustellen. Enigma Swiss kann Ihre Erwartungen perfekt erfüllen und Ihnen die beste Lösung für Ihren Onlineshop und Ihr Unternehmen bieten. Auch wenn Sie Fragen haben, etwa zum passenden Webhosting Anbieter, helfen wir Ihnen gern!

Denn Sie haben ein Anrecht auf einen eigenen Webshop, der Ihre Marke und Ihre Artikel perfekt repräsentiert. Dabei werden Sie in allen Schritten begleitet.

Newsletter
Erfahren Sie aus erster Hand das Neueste von Enigma. News, Projekte, Blogartikel und Innovationen.
01
360°-Agentur
02
Individuelle Strategien