
Politische Kampagne – Nein zur Pauschalbesteuerungsinitiative
Enigma Strategy & Branding stellte sich der Herausforderung, eine politische Kampagne zu entwickeln, die darauf abzielt, Menschen über ein komplexes Thema zu informieren und ihre Botschaft durch den Wahltag zu vermitteln.
Ambition
Das Ziel der Kampagne „NEIN zur Pauschalbesteuerungsinitiative“ war, Interesse an einem komplexen Thema zu wecken und die Relevanz bei der Zielgruppe zu erhöhen, um zu bewirken, dass die Initiative abgelehnt wird. Hinter diesem Ziel stehen die Genfer Handelskammer, die CCIG und die USAM, die sich gemeinsam gegen die Pauschalbesteruerungsinitiative aussprechen.
Actions
Die Gesamtstrategie wurde in mehrere Etappen unterteilt:
- Das Terrain abtasten: alle interessierten Personen sollten bei ihrer Informationssuche als erstes Zugang zu den Informationen erhalten, die das CCIG zur Verfügung stellt. Dazu wurde ein Video erstellt und beworben, welches die Konsequenzen illustriert, die die Annahme der Initiative zur Folge hätten. Das Video berücksichtigt sowohl die deutsch- als auch die französischsprachige Schweiz und enthält somit gezielte, regionenspezifische Argumente.
- Zudem wurden alle Konzepte und Argumente bei einem grossen Sample A/B getestet, um sicherzustellen, dass die vielfältigen Interessen der breiten Öffentlichkeit abgedeckt wurden. Resultierend aus den Ergebnissen der Tests wurde das beste performende Konzept gewählt – ein Konzept, welches medizinische Themen aufgreift. Oder in anderen Worten: Die Konsequenzen der Initiative wurden als medizinische Symptome dargestellt.
- Folglich wurde eine 360° Kampagne konzipiert, welche online und offline Massnahmen kombiniert, um die Kontaktpunkte mit der angestrebten Zielgruppe zu maximieren und maximalen Erfolg zu erzielen.
Die beschriebenen Aktionen wurden basierend auf den Umfrageergebnissen einige Wochen vor der Abstimmung optimiert und geplant. Ähnliche Massnahmen wurden auch in der Deutschschweiz durchgeführt während der letzten Wochen vor den Abstimmungen, um die Ja-Tendenz der Umfrageergebnisse zu kippen. Im Rahmen einer Last Minute Kampagne, wurden die schlagkräftigsten Argumente aus der Gesamtkampagne definiert und mit Fokus auf den Online Bereich umgesetzt.
Impact
Die implementierte Strategie hat höchsten Erfolg gezeigt, allein das Video generierte über 938’000 Minuten Aufmerksamkeit in der ganzen Schweiz. Die Kombination der on- und offline Massnahmen umgesetzt in den zwei Sprachen Deutsch und Französisch, führte dazu, dass die Initiative eindeutig abgelehnt wurde. In Zahlen: 59.2% der Bevölkerung stimmte Nein.













