
Branding und Werbestrategie für einen Schweizer Krimi
Für das neue Buch der Schweizer Autorin Danielle Cudré-Mauroux hat Enigma ein Branding und eine Werbestrategie entwickelt. Zum Einsatz kommen dabei traditionelle und digitale Influencer, eine Kampagne für den Buchhandel und eine umfassende digitale Werbekampagne.

Neues Buch, neues Branding
Ein Buch veröffentlichen ist eine Sache, anschliessend durch das Werk bekannt zu werden, eine ganz andere. Nach dem lokalen Erfolg ihres 2019 veröffentlichen ersten Buches „Sortilège au château de Chillon” in der Romandie, beauftragte die Schweizer Autorin Danielle Cudré-Mauroux Enigma mit der Erstellung eines Brandings und einer umfassenden Werbestrategie für die Veröffentlichung ihres zweiten Buches. „Le Rituel des Fleurs“ ist ein Thriller, der die wahre Geschichte einer Frau aufgreift, die vor einigen Jahren in der Gegend des Genfer Sees verschwand.

Unsere Mission: Eine einzigartige Marke und eine erfolgreiche Werbestrategie zu schaffen, inklusive einer Neugestaltung der Website sowie der Erstellung von Foto- und Videoinhalten, um das neue Buch „Le Rituel des Fleurs“ zu bewerben.
Geschichten schreiben – von der leeren Seite bis in die Köpfe der Leser


Der kreative Prozess für dieses Branding war intensiv, aber spannend. Unser Team entwickelte dabei drei Design-Ideen, wovon die Kundin sich für eine entschied. Die gewählte Idee diente als Grundlage für die Gestaltung des visuellen Universums. Basierend darauf entstand unter anderem ein Werbeposter für „Le Rituel des Fleurs“, das derart überzeugte, dass dieses Design schlussendlich sogar zum Buchcover wurde. Die Schriftart „Road to Neverland“ wurde ebenfalls eigens für Danielle Cudré-Mauroux entwickelt und hat ihren Platz nicht nur auf dem aktuellen Buchcover, sondern im gesamten visuellen Universum gefunden.
Der kreative Prozess
1. Akt – Die Seite
Am Anfang steht das unbeschrieben Blatt. So leer, dass es einen fast in den Wahnsinn treiben könnte. Gähnende Leere auf dem Papier, doch im Kopf der Autorin tummeln sich bereits die Ideen. Die ersten Worte tauchen auf. Erst nur Gekritzel in einer Ecke, bevor die Idee langsam Gestalt annimmt. Die Ideen beginnen sich zu artikulieren, in einer geradezu naiven handschriftlichen Typografie werden die Umrisse der Geschichte gezeichnet.


2. Akt – Die Worte
Nach und nach werden Wörter zu Sätzen, zu Überschriften und schliesslich zu ganzen Kapiteln. Das Blatt nicht mehr unbeschrieben. Der Ärger verfliegt, so wie die Seite sich füllt. Eine moderne starke Schriftart übernimmt und verewigt die Worte konsequent auf dem Papier. Die Geschichte ist da, fast bereit um an die Leser weitergegeben zu werden.

3. Akt – Die Formen
Einmal im Kopf der Leser angekommen, gewinnt die Geschichte an Intensität. Die Worte verblassen, weichen der menschlichen Vorstellungskraft, die die Geschichte in Farben und Formen übersetzt. Nun tanzen eben diese vielfältigen Farben und Formen über das einst unbeschriebene Blatt.




Impact
Auf dieser Basis ist der nächste Schritt der Start der Werbekampagne, die noch mehr Aufmerksamkeit für Danielle Cudré-Mauroux und ihr neuestes Buch generieren wird.
« Enigma verstand es, die richtige Stimmung, den richtigen Ton zu treffen, um mein Projekt zu konzipieren und zu verwirklichen. Dies gelang, dank eines kompetenten, geduldigen und aufmerksamen Teams. »
Danielle Cudré-Mauroux